KAUFMÄNNISCHE LEHRANSTALTEN | Berufsbildende Schulen für Wirtschaft und Verwaltung

Betriebserkundung der Stadtbäckerei Engelbrecht

Am 06.06.2023 starteten die Schüler:innen der Klassen BOK und BoSp zu einem Ausflug. Wir haben uns die Stadtbäckerei Engelbrecht ansehen dürfen. Im Rahmen dieser sehr informativen und spannenden Betriebserkundung haben wir viel über die verschiedenen Teigsorten, die notwendigen Arbeitsschritte und das handwerkliche Können erfahren. Es war ein sehr kurzweiliger und vergnüglicher Vormittag. Wir sagen:" Vielen Dank dafür".

 

Erstes „Elterncafé“ der Berufsorientierungsklasse

Im Rahmen der Orientierungswochen fand am 09.09.2022 das erste Elterncafé für Schülerinnen und Schüler der Berufsorientierungsklasse und deren Eltern statt. Während der Orientierungswochen lernen alle Schülerinnen und Schüler unter anderem die Aufgaben des Praxisunterrichts in der Cafeteria kennen. Bevor der „Realbetrieb“ in der Cafeteria beginnt, wurden alle Eltern eingeladen, um bei einem gemeinsamen Frühstück die selbst belegten Brötchen der Schülerinnen und Schüler zu würdigen und zu verköstigen. In lockerer Atmosphäre konnten sich alle (weiter) kennenlernen und ins Gespräch kommen. Es wurde kurz der Ablauf des Bildungsgangs erläutert und offene Fragen beantwortet. Nach über einer Stunde bedankten sich die Eltern für die herzliche Einladung. Mit den positiven Eindrücken ging es für die Schülerinnen und Schüler gestärkt in den Unterricht zurück.

Betriebserkundung Großmarkt Bremerhaven

Am 04.05.2022 bekamen wir, die A-BOK21/22, die Möglichkeit, den Großmarkt Bremerhaven zu besichtigen, der zugleich unsere Cafeteria mit frischem Gemüse, Obst und Eiern versorgt. Somit konnten wir einen direkten Bezug zu dem täglichen Praxisunterricht in der Cafeteria erleben. Vom Chef persönlich empfangen wurden wir durch die verschiedenen Kühlhäuser geführt und bekamen den Umfang des Sortiments gezeigt. Wir konnten erfahren, welche Besonderheiten im Umgang mit den Waren beachtet werden müssen, z. B. die Lagerung oder der Bestellung von Bananen. Zahlreiche Fragen zu den Berufen, Ausbildungsmöglichkeiten und Voraussetzungen wurden ausführlich beantwortet. Mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck ging es für uns alle wieder zurück in die Schule.

Mit ganz viel Hingabe haben Schüler(innen) des Berufsorientierungskurses BOK 17 unserer Cafeteria visuelle Verstärker zu Agenda 2030-Aktivitäten auf dem Schulhof umgesetzt. Angeleitet von MAROK, einem Graffitimaler der ersten Stunde, wurden zunächst verschiedene Stile in der Cafeteria vorgestellt und anschließend mit der Dose auf dem Schulhof umgesetzt. Das spätere Gesamtkunstwerk wurde dann zu einer bunten Augenweide.

Abschließend wurden die gesamte Aktion auf Stellwänden in der Cafeteria dokumentiert.

Wir, die A-BOK  2018 /2019 Berufsorientierungskurs Cafeteria, haben uns spontan zusammen gefunden, um das Projekt unter der Leitung von Alexis Vaiou, Inhaber des Restaurants „Olympisches Feuer“ sowie  der „Tafel Bremerhaven“ und der AWO zu unterstützen.

Einige von uns arbeiteten in der Küche; wir durften sogar einen eigenen gemischten Salat zusammenstellen  und halfen beim Geschirr spülen sowie im Service.

Wir bedienten die vielen Gäste und hatten viel Spaß dabei.

 So konnten wir das, was wir in der Cafeteria der KLA gelernt haben,  gleich umsetzen!

Eine Etage höher waren Friseure fleißig dabei, den vielen Gästen die Haare zu schneiden und zu stylen. Wir fegten danach die Haare vom Boden auf oder sorgten dafür, dass alle der Reihenfolge nach bedient wurden und keiner vordrängelte. Wir sorgten auch für Sitzgelegenheiten oder halfen älteren Menschen,  die mit ihrem Rollator Mühe hatten durch die Menschenmassen zu kommen.

Die vorweihnachtliche Stimmung war  bei allen war super; die Dekoration der Räume und die Band sorgte für zusätzliche weihnachtliche Atmosphäre.

Besonders die  Geschenke für die vielen Kinder sorgten für strahlende Gesichter.

Für uns war es ein tolles Erlebnis dabei zu sein und helfen zu können.

Gern wären wir in 2019 auch wieder dabei; so wünschen wir unseren „Nachfolgern“ jetzt schon viel Spaß beim nächsten Nikolausessen!

 

Eure  A-BOK 2018 / 2019 J

Unsere BOK Klasse 2019/2020 hat es geschafft:

Genau wie unsere Vorgänger waren wir Helfer beim Essen für Bedürftige, dass dieses Mal in der Stadthalle Bremerhaven über die „Bühne“ ging.

Vor Beginn wurden wir bereits von einem ZDF-Fernsehteam interviewt, warum wir hier sind und von welcher Schule wir kommen.

Mit unseren neuen schwarzen KLA Schürzen standen wir an den diversen Buffets und gaben das Essen aus.

Es gab Spanferkel mit diversen Salaten und Ente mit Rotkohl sowie Kartoffeln und Klöße.

Ein Gemüsebuffet mit tollen geschnitzten Figuren und ein Nachspeisenbuffet warteten auf große und kleine Schleckermäuler

Einige von uns waren auch im Service an den Tischen tätig, räumten Geschirr ab oder brachten die vielen Menschen zu ihren Sitzplätzen, die Hilfe benötigten.

Die Stadthalle war weihnachtlich geschmückt, die großen Tische festlich dekoriert.

Fast 1000 Menschen ließen sich von uns Helfern bedienen und verwöhnen und genossen das weihnachtliche Programm auf der Bühne.

Eine Band spielte, es wurde gesungen und getanzt. Die Stimmung war super!

Es hat uns allen viel Spaß gemacht zu helfen.

Eine Mitschülerin brachte es auf den Punkt:

„Das Gefühl, an die bedürftigen Menschen Essen zu verteilen, war unbeschreiblich schön. Es macht mich traurig die Armut zu sehen aber ich konnte helfen, das war toll.

Ich kann es nur jedem empfehlen dort mitzuhelfen und wünsche unseren Nachfolgern schon jetzt viel Freude beim nächsten „Essen für Bedürftige“.

 

Eure A-BOK 2019/2020

  • Logo Deutsche UNESCO-Kommission
  • Logo Stiftung STUFEN zum ERFOLG
  • Logo SAP
  • Logo der ECDL Deutschland
Link nach oben