Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
Überblick
Hier finden Sie alle Informationen über diesen Ausbildungsgang.

In Bremerhaven werden Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte in drei Ausbildungsjahren ausgebildet.
Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte unterstützen Rechtsanwälte und Notare bei rechtlichen Dienstleistungen. Sie betreuen die Mandanten, führen die Korrespondenz, überwachen den Zahlungsverkehr und erledigen Büro- und Verwaltungsarbeiten. Der Computer und das Internet sind für viele Tätigkeiten unentbehrlich. Die schriftliche und mündliche Kommunikation sind das A und O in einer Rechtsanwaltskanzlei.
Weitergehende Informationen finden Sie auf folgenden Seiten:
http://berufenet.arbeitsagentur.de
Eine Übersicht über die ausbildenden Kanzleien finden Sie hier: Ausbildungskanzleien
Die Auszubildenden besuchen an zwei Tagen in der Woche die Berufsschule. Der Unterricht wird in Lernfeldern (z. B. "Zivilrechtliche Ansprüche gerichtlich geltend machen") erteilt. Hinzu kommen die Fächer Deutsch, Englisch und Politik.
Der Lernfeldunterricht orientiert sich am Rahmenlehrplan:
http://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/pdf/Bildung/BeruflicheBildung/rlp/ReNoPat14-06-27-E.pdf
Grundlage der betrieblichen Ausbildung ist der Ausbildungsrahmenplan https://www.gesetze-im-internet.de/renopatausbv_2015/BJNR149000014.html
Die Abschlussprüfung findet vor der Hanseatischen Rechtsanwaltskammer Bremen statt. Sie ist gesetzlich geregelt in der ReNoPat-Ausbildungsverordnung
https://www.gesetze-im-internet.de/renopatausbv_2015/BJNR149000014.html