KAUFMÄNNISCHE LEHRANSTALTEN | Berufsbildende Schulen für Wirtschaft und Verwaltung
  • Herzlich Willkommen bei den Kaufmännischen Lehranstalten

Wie kann es nach dem besuch der KLA weitergehen?

Hier gibt es Perspektiven für Lernende (Lehrstellen, Praktika ...)

 

  • Juniorwahl an den KLA Bremerhaven

    In der Woche vor der Wahl zur Bremischen Bürgerschaft und zur Stadtverordnetenversammlung fand zum wiederholten Male bei uns an den KLA die Juniorwahl statt. Eingebettet wurde die Wahl durch zwei Podiumsdiskussionen, an denen Kandidat:innen von Linken, SPD, Grünen, FDP, CDU und BIW teilnahmen. Moderiert von Schüler:innen unserer Schule mussten die Kandidat:innen der Parteien auf Fragen aus unserer Schülerschaft eingehen.

    Die Ergebnisse der...

  • "Come to where the Magic happens" - Einladung der Galerie Goethe45

    Noch bis zum 28. Mai 2023 zeigt die Galerie Goethe45 Arbeiten von Alexander Roschke und Gunther Schumann mit Bezug auf das Silicon Valley und eine KI, die weitreichende Wünsche erfüllt – und von der wir getrackt, analysiert, beobachtet und gehackt werden.

  • Kursfahrt der Klasse BGy22 nach Polen

    Nachdem uns im November 2022 Schüler:innen und Lehrkräfte aus Polen und Litauen besucht haben, war es im April endlich an der Zeit für Gegenbesuch "Teil 1". Dieses Mal besuchten die Schüler:innen und Lehrkräfte aus Litauen und Deutschland die Gastgeber der ZSZ Grybów in Polen.

  • Welterbeprojekt 2023

    In diesem Jahr ist es uns endlich gelungen am Welterbeprojekt der Bremer UNESCO-Schulen teilzunehmen. Vier Schülerinnen und Schüler der Klasse KAI22 (Dana Hamo, Niclas Kuhn, Zilan Polat und Stefani Vladimirova) haben sich vom 12.04.- 15.04.2023 mit dem Bremer Rathaus/ Roland und ihrer Bedeutung auseinandergesetzt.

  • SPD-Bildungsdelegation informiert sich an den KLA

    Noch vor Ostern hat sich eine Bildungsdelegation der SPD um Jörg Zager, Mitglied der Bremischen Bürgerschaft und dort auch Sprecher des Ausschusses für Berufliche Bildung, mit Janina Strelow, ebenfalls Mitglied der Bremischen Bürgerschaft, und Mandy Kathe-Heppner vor Ort über unsere Schule informiert. Wir bedanken uns für das Interesse sowie den wertvollen Austausch und freuen uns auf zukünftige Treffen!

Vollzeit - Bildungsgänge

Oft reicht der aktuelle Schulabschluss nicht aus, um Studium oder Ausbildung zu beginnen. An den KLA finden Sie verschiedene Vollzeit-Bildungsangebote, um sich weiterzuqualifizieren - vom Mittleren Schulabschluss bis zum Abitur! Hier erfahren Sie mehr:

Teilzeit - Bildungsgänge

Hinter den Teilzeit-Bildungsgängen verbergen sich die Berufsschulen der verschiedenen kaufmännischen Ausbildungsberufe, die wir an unserer Schule unterrichten. Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrer Berufsausbildung. Hier können Sie sich einen Überblick verschaffen und Informationen zu unseren Ausbildungsberufen erhalten.

Unsere Schule

Hier finden Sie Informationen zur Organisation unserer Schule. Auch alle wichtigen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner sind hier aufgelistet.

KLA Innovativ

Innovative Projekte bieten an unserer Schule eine Abwechslung vom Schulalltag. Modellversuche, Praktika im In- und Ausland, Sportveranstaltungen u. v. m. bereichern das Bildungsangebot und fördern das friedliche und tolerante Miteinander an den KLA als UNESCO-Projektschule.
  • Logo Deutsche UNESCO-Kommission
  • Logo Stiftung STUFEN zum ERFOLG
  • Logo SAP
  • Logo der ECDL Deutschland
Link nach oben