Sprachzertifikat: Business English Cambridge
Überblick
An den KLA können Berufsschülerinnen und -schüler mit entsprechenden Englischvorkenntnissen ein Sprachzertifikat gemäß Cambridge-Zertifizierung erwerben, das weltweit anerkannt wird. Der kostenfreie Vorbereitungsunterricht, der zusätzlich zum eigentlichen Berufsschulunterricht einmal pro Woche in der 7./8. Std. stattfindet, beginnt grundsätzlich Anfang Dezember und läuft für 12 Monate bis zur Prüfung im November des Folgejahres.
Inhalte des Unterrichts sowie der Zertifikatsprüfung sind Listening, Speaking, Reading und Writing. Alle Themen haben ihren Schwerpunkt in Bezug auf Tätigkeiten an einem kaufmännischen Arbeitsplatz, wie z. B. Telefongespräche führen, Schriftverkehre bearbeiten oder E-Mail-Austausche erledigen. Im Rahmen der Prüfung wird neben schriftlichen Aufgaben auch ein Face-to-face-Speakingtest durchgeführt. Grammatik- und Wortschatzkenntnisse sind in allen Aufgabenteilen entsprechend integriert und von den Prüflingen unter Beweis zu stellen.
Folgende 2 Business English Cambridge (BEC)-Zertifikate können die KLA-Teilnehmer(innen) je nach Leistungsstand erwerben:
- BEC-Preliminary (bescheinigt auf dem Niveau B1 akzeptable Englischkenntnisse für praktische betriebliche Situationen) oder
- BEC-Vantage (bescheinigt auf dem Niveau B2 eine gute Englischkompetenz für eine Vielzahl von Aufgaben, die in einem Büro eines Unternehmens mit Auslandskontakten typischerweise anfallen).
Die Prüfung wird im autorisierten Cambridge Competence-Prüfungszentrum der Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen/Bremerhaven (wisoak) gegen Gebühr abgelegt.
Weitere Informationen finden sich auf den Webseiten:
https://www.wisoak.de/die-wisoak/cambridge-pruefungszentrum/
http://www.cambridgeenglish.org/exams/business-certificates/

Ansprechpartnerin: Frau Zuccarello
Telefon: 0471 39135 30
Telefax: 0471 39135 59