Verkäufer(in)
Überblick
Herzlich Willkommen! Informationen zu diesem Bildungsgang finden Sie auf dieser Seite.

Leitung: Frau Engfer
Telefon: 0471 39135 30
Telefax: 0471 39135 59
Arbeitsgebiet:
Der Verkäufer hat eine extrem absatzorientierte oft provisionsfinanzierte Tätigkeit und betreut die unmittelbar mit dem Warenverkauf verbundenen Arbeiten. Der Verkäufer hat nahezu absolute Kundennähe und starkes Interesse am Beraten und Verkaufen. Er ist verkaufsstark im Team und im Alleineinsatz. Der Verkäufer ist ein kundiger Verkaufspsychologe und wickelt den Verkaufsvorgang so optimal ab, dass der "Kunde König" ist.
Branchen / Betriebe:
Ihr Einsatz erfolgt
- in Einzelhandelsgeschäften
- in Selbstbedienungsgeschäften
- auf Märkten
- bei Promotionsreisen und Messen der Hersteller
Berufliche Qualifikationen:
Voraussetzungen für eine erfolgreiche Tätigkeit als Verkäufer sind gute Kontaktfähigkeit und Einfühlungsvermögen, eine gepflegte äußere Erscheinung sowie stabile körperliche Belastbarkeit. Sprachliche Gewandtheit, Anpassungsfähigkeit und gute Umgangsformen sind wünschenswert. Sie
- kennen die handelsüblichen Bezeichnungen ihres Sortiments und können sie nach Beschaffenheit, Eigenschaften, Form und Ausführung nach Sorten, Größen, Qualitäten kategorisieren
- verantworten die Warenannahme, Warenkontrolle, das Lagern und Pflegen der Ware
- kennen die branchenüblichen Arbeitsgeräte und Verkaufseinrichtungen, Maße und Gewichte
- bereiten die Ware verkaufsgerecht auf und zeichnen die Ware aus
- kennen die in Frage kommenden Unfallverhütungsvorschriften
- kennen verkaufstechnische Sonderfälle, Reklamation und Warenumtausch
- kennen die wichtigsten rechtlichen Bestimmungen für die Verkaufspraxis
- beherrschen verkaufsbezogenes Rechnen, haben Grundkenntnisse über die Preiszusammensetzung und den Kassenverkehr
- gestalten die Warenauslage und verrichten einfache Dekorationsarbeiten
Ausbildungsdauer:
Die Ausbildungszeit beträgt in der Regel zwei Jahre.
Der Unterricht findet an zwei Tagen in der Woche statt.
Die im Rahmenlehrplan enthaltenen Lernfelder werden in den jeweiligen Ausbildungsjahren erteilt.
Angereichtert wird dieser Unterricht durch die Fächer: WiSo/Politik, Wahlpflicht zu den Themen "Fit für den Job" und "Mensch und Gesellschaft" sowie verkaufsbezogenes Englisch.
Betriebliche Ausbildung:
Die betriebliche Ausbildung findet in Ausbildungsbetrieben in Bremerhaven und der Region statt.
Prüfung:
Die Verkäufer/-innen absolvieren eine Zwischen- und Abschlussprüfung.
Die Abschlussprüfung gliedert sich in einen schriftlichen und einen praktischen Teil.
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Handelskammer Bremen.
Prüfungstermine:
Zwischenprüfungen:
Frühjahr 2018 Mittwoch, 28. Februar 2018
Herbst 2018 Mittwoch, 26. September 2018
Frühjahr 2019 Mittwoch, 20. März 2019
Herbst 2019 Mittwoch, 25. September 2019
Frühjahr 2020 Mittwoch, 18. März 2020
Abschlussprüfungen:
Winter 2017/18
Dienstag, 28./Mittwoch, 29. November 2017
Sommer 2018
Dienstag, 24./Mittwoch, 25. April 2018
Winter 2018/19
Dienstag, 27./Mittwoch, 28. November 2018 Achtung
Sommer 2019
Dienstag, 07./Mittwoch, 08. Mai 2019
Winter 2019/20
Dienstag, 26./Mittwoch, 27. November 2019
Falschgeldschulung der Auszubildenden
In den ersten Märzwochen 2018 hatten wir das Expertenteam der Deutschen Bundesbank, – Währungshüter und Falschgeldexperten – zu Gast an den KLA. Unsere Verkäufer und Verkäuferinnen haben an der doppelstündigen Falschgeldschulung teilgenommen. Herr Graeper und sein Team hatten sowohl „echte“ als auch „falsche“ EURO-Scheine im Gepäck. In dem interessanten Vortrag konnten sich die Auszubildenden mit den Sicherheitsmerkmalen (S1 und S2) anhand der ausgeteilten echten Banknoten vertraut machen. Darüber hinaus war es ihnen dann möglich, die verteilten „Blüten“ fachmännisch zu entlarven. Die Schülerinnen und Schüler können nun in ihren Ausbildungsbetrieben sensibler und fachkundiger mit dem Thema Falschgeld umgehen. Vielen Dank, Team Bundesbank!



Verabschiedungsveranstaltung "V15". Alles Gute!
V 15 aus dem Gästebuch der Verabschiedungsfeier im Juni 2017:
"Danke für die zwei Jahre, freue mich auf das 3. Jahr mit vielen "alten" Lehrern." LG Kathrin P.
"Es waren zwei sehr vielseitige Jahre. Es hat viel Spaß gemacht. Freue mich auf ein weiteres Jahr." M. Maaß
"Danke für die zwei Jahre, es waren sehr schöne 2 Jahre, wo wir viel gelacht haben. Danke dafür." M. Beeken
"Es war eine sehr schöne Zeit, habe tolle Freunde gefunden und erfolgreich bestanden." J. Woß